KREIS SPROTTAU -SAGAN ALT + NEU
![]() |
Freiwaldau | Gozdnica |
Kirche um 1346 - Ort ab 1285 | |
Kirchenbücher 1903 vorhanden | |
Einwohner: (1885) 2915 (1897) 2388 (1913) 2947 (1928) 2830 (1944 ) 2938 (1970 ) 3447 (2004) 3501
| Stadt 1315 bis 1750 --------> wieder neu ab 1967 |
Markflecken bis 1967 | |
Ort im ehem. Kreis Sagan | Mitglied Euroregion Spree- Nysa -Bobr |
![]() | Standesamt ab 1876 im Ort |
| |
Freiwaldau gibt es noch einmal in Schlesisch-Österreich(Mähren) | ![]() |
![]() Freiwaldauer Industrie um 1930 |
![]() ![]() |
Beschreibung des Ortes um 1845 |
![]() |
Stabskarte 1940
Entwicklung von Freiwaldau Keramik -- Industrie und Marktflecken ------------> siehe auch Video (unten) |
Der nächste Anschluss: | |
![]() | Bahnhof im Ort ab 01.12.1896 nach Rausche Kursbuch Nr. 157e Lausitzer Eisenbahn GmbH-Sitz in Sommerfeld (1896 - 2005) |
![]() | |
![]() | Autobus im Ort |
Evangelische Schule: | ||
| ![]() | |
1845 | Schule - 1 Lehrer + 1 Hilfskraft | |
1867 | Schule auch für Leipper Haidehaus und Forsthaus Wärstdubesser | |
1893 | Schule - 4 Lehrer | |
1907 | Schule - 8 Lehrer | |
1927 | Schule - 11 Lehrer | |
Volksschule: | ||
1939 | Volksschule | |
1939 | Berufsschule |
... in Freiwaldau geboren : |
Oscar Paul (1836 -1898) Musikwissenschaftler |
Bruno Hohlfeld ( 1862 - 1917 ) Porträtmaler |
Max Berger (1893 -1970) Militäroberstaatsanwalt der NVA (DDR) |
Gottfried Surm ( 1923 -2018) Slawist , Zeitschriftenherausgeber |
![]() |
Fam.Kiethe ----------------> google |
![]() Freiwaldauer Taufbuch von Fam. Britze/Ehmke in den Jahren 1871 -1884 Information bei freiwaldau-forschung@gmx.de |
https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0479181 |
Mitteilung Sprottauer Kreisblatt 1933 nr 11 | ![]() |
![]()
![]()
| ||||||||||
https://youtu.be/2nOkA6ovfKA | ||||||||||
Beitrag von L. Ehmke | ||||||||||
Alte evangelische Kirche/Bethaus (Bild von 1916 ) Nicht mehr vorhanden ![]() |
Evang.-Kirche (1751 -53) Friedhofskirche Heute: Poln.-kath.Kirche "Heiliger Geist" Bild by privat 2019 | ![]() |
![]() | |
![]() | Evang.-Kirche von 1930 Heute: Römisch-Kath.-Kirche St.Laurentius Bild by privat 2019 |
Katholische Kirche | Halbau (1941) |
1912: im Ort 130 Katholiken | |
![]() |
Kirche heute | ehem.evang.-Kirchen werden genutzt |
Grabsteine heute: https://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=8574 |
LINK wird zur Zeit überarbeitet
![]() |
![]() |
Gemeindevertreter 1933 --Partei: NSDAP by siehe quelle Tx 30 |
Weitere Bilder vom Ort und Kreis ansichten.hpage.com |
![]() | Nicht mehr vorhanden |
![]() |
Industrie: Keramik |
Schlesische Dachstein & Falzziegel-Fabrik vorm. Sturm ----------------> http://dachziegelarchiv.de/
![]() |
Lagerstätten Braunkohle + Ton |
![]() | Handwerker 1927 |
Schneider | K.Aißel H.Frenzel |
R.John F.Riediger | |
B.Scheibe | |
Schuhmacher | K.Augustin F.Hänsch |
P.Schulz A.Kautmann | |
P.Pötig O.Schießer |
Friseur | E.Barth A.Hain |
G.Hentschel | |
Fleischer | F.Behnisch G.Brauer |
P.Krebs P.Kunze | |
P.Wilhelm | |
Dachdecker | J.Blum |
Ofensetzer | R.Britze |
Tischler | K.Dietrich K.Gebauer |
A.Girke | |
Klempner | P.Fünfstück A.Kolanoski |
R.-Schade | |
Töpfer | R.Handke B.Richter |
J.Heinze F.Sommer | |
A.Hirsch O.Stiller |
Uhrmacher | A.Grigo |
Sattler | R.Herfurth R.Lehmann |
Maler | G.Hoffmann G.Jeschke |
M.Krampf G.Senke | |
Korbmacher | J.Lange |
Bäcker | R.Lehmann P.Pfitzmann |
G.Scheibe A.Teichmann | |
A.Ulbrich B.Wirth | |
S.Wünsche | |
Schmied | F.Pfitzmann E.Sacher |
Böttcher | W.Rinke |
Schlosser | O.Schreier |
![]() | Gustav Frenzel J.Kuhn "Schützenhaus" E.May "Zum Heidehaus" F.Schüttler "Zur Post" |
![]() Adressen Stand 1938 -Auszugsweise-quelle by Tx 34 weitere Anschriften Adressen 1938 |
Kolonie Neu Burau-vorm. Neue Buschhäuser- zum Kirchspiel Freiwaldau
(1915--19 Einw) ---------------> 1939 zu Burau |
![]() ![]() |
![]() | Flugplatz 8.Infanterie- Division 1936 - 45 |
Ab 1936 Aufbau Fliegerhorst für Piloten Ausbildung | |
ab 1945 bis 1992 Rote Armee Jagdflieger Staffel |
![]() |
Amtsbezirk Freiwaldau : |
Freiwaldau,-1.Jan. 1874 |
Landgemeinde Freiwaldau |
Freiwaldau ,-1.Jan. 1908 |
Landgemeinde Freiwaldau |
Freiwaldau,-1.Febr. 1933 |
Landgemeinde Freiwaldau |
Freiwaldau 1937 |
Freiwaldau |
Freiwaldau.-1.Jan.1945 |
Landgemeinde Freiwaldau |
Quelle:www.territorial.de |
![]() | |
1941 | Freiwaldau mit Ortsteil Neu Burau |
Marktflecken | |
| Landratsamt: Sagan |
Postamt | Standesamt: vor Ort |
Amtsbezirk | Evangelische Kirche: vor Ort Katholische Kirchspiel: Halbau |
Bahnhof | |
Einwohner: 2901 | Bürgermeister Hellmuth Mielke |
Vertrieben 1945 |
++++++ HEUTE: |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
quelle by powiatzaganski.pl |
![]() |
Video von Miroslaw Marciniak (2020) |
https://youtu.be/4EpYrm5yogE |
![]() |
Buch: Eine Übersicht über die ehem.keramischen Fabriken - Ausgabe 2019 |
Gozdnica Miasto Ceramików Freiwaldau Töpfer Stadt | Facebook |
weiter mit Seite G