Freiwaldau | Gozdnica |
Kirche um 1346 / Ort ab 1285 | www.gozdnica.pl |
Einwohner/Jahr: 280 = 1547 499 = 1787 985 = 1849 2915 = 1885 2947 = 1913 2830 = 1928 2938 = 1944 3501 = 2004
| Stadt 1315 bis 1750 --------> ------> wieder neu ab 1967 |
Markflecken bis 1967 | |
Ort im ehem. Kreis Sagan | Mitglied Euroregion Spree- Nysa -Bobr |
AMTSBEZIRK | STANDESAMT |
- ab 1876 im Ort | |
Freiwaldau gibt es noch einmal in Schlesisch-Österreich(Mähren) |
Beschreibung des Ortes um 1845 |
Grund und Boden /Auswahl |
1869 | Graf Siegfried von Kospoth | Rittergut |
Ansichten vom Ort: Foto Freiwaldau |
Entwicklung von Freiwaldau -Geschichte -- Industrie und Marktflecken |
Der nächste Anschluss: | |
Bahnhof im Ort ab 01.12.1896 nach Rausche Kursbuch Nr. 157e Lausitzer Eisenbahn GmbH-Sitz in Sommerfeld (1896 - 2005) | |
Autobus im Ort |
Evangelische Schule: | ||
| ||
1845 | Schule - 1 Lehrer + 1 Hilfskraft | |
1867 | Schule auch für Leipper Haidehaus und Forsthaus Wärstdubesser | |
1893 | Schule - 4 Lehrer | |
1907 | Schule - 8 Lehrer | |
1927 | Schule - 11 Lehrer | |
Volksschule: | ||
1939 | Volksschule | |
1939 | Berufsschule |
... in Freiwaldau geboren : |
Oscar Paul (1836 -1898) Musikwissenschaftler |
Bruno Hohlfeld ( 1862 - 1917 ) Porträtmaler |
Max Berger (1893 -1970) Militäroberstaatsanwalt der NVA (DDR) |
Gottfried Surm ( 1923 -2018) Slawist , Zeitschriftenherausgeber |
Gesammelte Beiträge: |
google --------> Familie Kiethe |
Freiwaldauer Taufbuch von Fam. Britze/Ehmke in den Jahren 1871 -1884 Information bei freiwaldau-forschung@gmx.de |
https://martin-opitz-bibliothek.de/de/elektronischer-lesesaal?action=book&bookId=0479181 |
Ermittlungen zum Stand August 2024 https://ofb.genealogy.net/freiwaldau/index.php?lang=de |
|
Mitteilung Sprottauer Kreisblatt 1933 nr 11 |
Alte Kirche von 1346 |
| |||||||||
https://youtu.be/2nOkA6ovfKA | |||||||||
Beitrag von L. Ehmke | |||||||||
Alte evangelische Kirche/Bethaus (Bild von 1916 ) Nicht mehr vorhanden |
Evang.-Kirche (1751 -53) Friedhofskirche - Kuppel mit kunstvollen Kacheln Heute: Poln.-kath.Kirche "Heiliger Geist" Bild by privat 2019 | |
Evang.-Kirche von 1930 Heute: Römisch-Kath.-Kirche St.Laurentius Bild by privat 2019 | |
Katholische Kirche | Halbau (1941) |
1912: im Ort 130 Katholiken | |
Kirche heute | ehem.evang.-Kirchen werden genutzt |
------------> Denkmalschutz 1891 |
Grabsteine heute = https://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=8574 |
Denkmal nicht mehr vorhanden |
Bild by polska-org.pl um 1940 |
http://denkmalprojekt.org/2021/freiwaldau_lk- sagan_70-71_wk1_nsl.html |
Anteil an der Kreistagswahl 12.03.1933 Ergebnisse Wahl 1933 |
Ab 1933 Unterstützer der Macht |
Industrie |
Keramik |
Schlesische Dachstein & Falzziegel-Fabrik vorm. Sturm ----------------> http://dachziegelarchiv.de/
Quelle by B 20 |
Lagerstätten Braunkohle + Ton |
Der Kunsttöpfer von Freiwaldau (Beitrag L. Ehmke): Geschichte : https://youtu.be/8Q-K1Hvkyfs?si=dSldmYrHXeTKHmOy |
Videobeiträge ----------> F-Keramik |
Apotheke / Sturmstrasse |
Gasthöfe: Gustav Frenzel J.Kuhn "Schützenhaus" E.May "Zum Heidehaus" F.Schüttler "Zur Post" |
weitere Handwerker : Handwerk 1938 |
Kolonie Neu Burau-vorm. Neue Buschhäuser- zum Kirchspiel Freiwaldau
(1915--19 Einw) ---------------> 1939 zu Burau |
Nr. 10 - 2016 |
Flugplatz 8.Infanterie- Division 1936 - 45 | |
Ab 1936 Aufbau Fliegerhorst für Piloten Ausbildung bild by B 20 | |
ab 1945 bis 1992 Rote Armee Jagdflieger Staffel |
1941 | Freiwaldau mit Ortsteil Neu Burau |
Marktflecken | |
| Landratsamt: Sagan |
Postamt | Standesamt: vor Ort |
Amtsbezirk | Evangelische Kirche: vor Ort Katholische Kirchspiel: Halbau |
Bahnhof | |
Einwohner: 2901 | Bürgermeister Hellmuth Mielke |
Vertrieben 1945 |
++++++ HEUTE: Gozdnica |
Stadtgemeinde Freiwaldau |
Gozdnica Miasto Ceramików Freiwaldau Töpfer Stadt | Facebook |
zur Seite G