KREIS SPROTTAU -SAGAN ALT + NEU




[



   

Heute   ist   Freitag der  22.09.2023

 

 


SPROTTAU - SAGAN in Niederschlesien


 

Kreis Sprottau 

 

                                                                                                         

Niederschlesien/Regierungsbezirk Liegnitz --Heute: Powiat Zaganski

 

Heimat bewahren - Unvergessen

 

Vertreibung

 

bestimmte 1945 das Leben

 

Sprottau + Sagan= Kreis Sprottau

 



 

 

Wo ist was ?

 

                            SPROTTAU  Heute + Gestern in der Fotoschau:

 

                           http://bogozi.narod.ru/Pocztowki_Szprotawy/index.html  


                                                  https://youtu.be/uq4GXK0OG0U




Politische Zuordnungen Kreispolitik  


                     Standesamtsbereiche ,Neu-   Standesamtsbereiche 1938


Der schnelle Kontakt zu uns: 

heideundburgenland (-zeichen einsetzen-) gmail.com


 Bildersammlung

http://ansichten.hpage.com


DIESE HOMEPAGE SOLL DAZU BEITRAGEN 

DIE ALTE DEUTSCHE HEIMAT

NICHT ZU VERGESSEN.

ES IST EINE SAMMLUNG VON VIELEN BEITRÄGEN

DIE IM web ZU FINDEN SIND

Der Beitritt Polen zur EU bringt neue Ansichten.


 

Landkreis Sprottau Am 1.10.1932 mit Landkreis Sagan vereint


 Staatliche Zugehörigkeit Preußen- Provinz Schlesien-
 Regierungsbezirk Liegnitz
 Justiz  Amtsgericht Halbau
  Amtsgericht Sagan
  Amtsgericht Sprottau
 Finanzamt  Finanzamt Sagan
  Finanzamt Sprottau
 Militärdienst  V.Armeekorps


 Kirche Evangelische Kirche der altpreußischen Union
 Katholische Kirche Bistum Breslau




 Landrat Sprottau 1939 Landrat Sagan 1932
  Herr Heinz Rieck  Herr Oswald K.A. Bezold



 Einwohner Kreis Sprottau 1939  Einwohner Kreis Sagan 1925
 96255  64420
 davon 78059 Evangelische Bürger  davon  52981 Evangelische Bürger
 --       15910  Katholische Bürger  --        10751 Katholische Bürger

Quelle: www.verwaltungsgeschichte.de

 



 
 




 

 

Zahlreiche Dokumente sind jetzt sichtbar.

Aus Niederschlesien wird Dolny Slask. 

 

 


 

   

 

 

BITTE WEITER BLÄTTERN !

Nach oben