KREIS SPROTTAU -SAGAN ALT + NEU
Die Marienkirche in Buchwald
Das Dorf "im Buchenwalde" war um 1300 bereits vorhanden. Die Pfarrkirche wird 1376
erstmalig erwähnt.
Um 1540 wurde die Reformation eingeführt,am15.März 1668 erhielten die Katholiken
die Kirche zurück.
Verwaltet vom Pfarrer aus Kunzendorf und später von Eckersdorf. Als Kirchenname
wurde 1679 Jakobus , 1687 Vitus und zuletzt Maria als Patron der Kirche verehrt.
Im 19.Jahrhundert wurde sie grundlegend erneuert und zwar so das von der alten
Kirche nicht viel mehr zu erkennen ist. Bernhard von Schatzberg
-Baurat der Herzogin Dorothea von Sagan-
gab der Kirche einen gotischen Stil. Sie besteht aus dem eingezogenen gerade
geschlossenen Chor, dem höheren Langhaus und dem sechseckigen
Westturm. Auf dem Turm 2 Glocken von 1469 und 1515.
Die Kirche ist aus Feldsteinen erbaut. Am Giebel der Ostseite eine Tafel von 1863
"Rudolf von Stilfrid renovavit " und sein Wappen.
Die Fenster sind spitzbogig und haben gotisches Masswerk.Im Nordwesten der
Nepomukaltar mit barocker Nepomukstatue und gotischen Figuren der
Mutter Gottes mit dem Jesuskind und der heiligen Anna.
Einige Grabsteine befinden sich im inneren. Im modernen Glasfenster die
Stifterin Maria Eleonora Franziska Nepomucena, die wie ihr Mann, hier begraben
ist. Der Taufstein in neugotischen Formen ist der einzige im
im Kreis aus Metall. Der Hochaltar ist ein gotischer Altarschrein mit den Figuren Maria
mit den Kind und Johannes der Täufer.
Schwerpunkt der zahlreichen Grabplatten ist die Adelsfamilie von Stillfried -Rattonitz
Die Wurzeln der Vorfahren gehen zurück in das 9.Jahrhundert.
Mit der Zusammenlegung von Nieder und Ober Buchwald am 1.April 1935 wurden 821
Einwohner erfasst. Bereits im Jahre 1845 gab es nur 10 % katholische Einwohner , die
evangelischen Mitglieder wurden in Mallmitz betreut.
Ab 1945 :
Buchwald wird "Bukowina Bobranzanska" und aus der Marienkirche
die Kirche " Unsere lieben Frauen vom Rosenkranz".
Quelle: gekürzt, "Die katholischen Kirchen des Altkreises Sagan" , Breslau, 1939,Verlag
Borgmeyer