Es ist nicht erlaubt neue Einträge in diesem Gästebuch zu veröffentlichen.
Aktuell sind 61 Einträge verfügbar.
H.Schäfer hat am 11.02.2025 15:46:48 geschrieben :
|
|
Plan Halbau
|
Wer hat einen Stadtplan von Halbau bis 1945 |
|
Binder hat am 09.11.2023 09:12:06 geschrieben :
|
|
Hinweis zum Gästebuch
|
Hallo Freunde Eure Anfragen bitte per Mail.Themenfremde Beiträgebelasten zu Zeit das Gästebuch-Danke |
|
hermann aus bayern hat am 06.06.2021 21:36:02 geschrieben :
|
|
Petersdorf -Ludwigsmühl
|
Eine sehr interessante Seite. meine Großmuter Paula Jungnickel, geb Ludwigsmühl 1914 Gde Petersdorf und verh mit Paul Liebthal lebten dort irgendwo. Meine Mutter mit ihrer Mutter flohen damals bis nach Neuss. Wo finde ich mehr über Königsmühl o meine Großmutter. ePost hermann_ziegler@web.de sonst: gute Seiten, wieter so, macht Lust da mal hinzufahren |
|
Kommentar: Danke für die Nachricht. Petersdorf bei Karpfreiß (Kr. Sprottau).Heute Bezirk Dolnoslaski -Kreis Polkowicki Młynik, Piotrowice - polska-org.pl
|
Paulus hat am 26.05.2021 17:31:09 geschrieben :
|
|
Paulsen / Mallmitz
|
Hallo aus Bayern, meine evangelischen Alteltern Christian Paulsen (geb. 1841 in Tönder/Dän.) und Maria Paulsen, née Burmester (geb. 1847 in Pinneberg) sind beide in Mallmitz, Kreis Sprottau, verstorben. Leider kann ich den Zeitraum nur ungenau eingrenzen. Maria ist zwischen 1900 und 1915 verstorben und Christian nach 1915. Die Personenstandsregister von Mallmitz sollen mittlerweile im Staatsarchiv von Grünberg (Zielonej Górze) sein. Weil ich die Zeiträume nicht auf 3 Jahre begrenzen kann, wollten die Kollegen dort nicht nach den Einträgen suchen. Bin für jede Hilfe dankbar, die mich in dieser Sache weiterbringen kann. |
|
Kommentar: Wer helfen kann--bitte melden !
|
Regina hat am 12.05.2021 16:56:14 geschrieben :
|
|
Suche!!
|
Diese Seite ist sehr cool und informativ . Ich suche nach der Geburtsurkunde meines Urgroßvaters: Bruno Schmidt, wurde geboren in 11/06/1895 in Nider-Hartmannsdorf, Kreis Sagan, Schlesien. Deine Eltern waren Gustav Schmidt und Bertha Hermann. Wo finde ich diese Aufzeichnung? Wenn Sie wissen, schreiben Sie mir eine E-Mail: re_regina_rere@hotmail.com Danke! |
|
Jürgen Knorr hat am 30.07.2020 21:55:39 geschrieben :
|
|
Suche
|
Hallo, suche Infos zu meinen Vater Johannes Knorr geb. 24.04.1933 Rengersdorf.Eltern waren Albert und Martha (geb. Makarowski) Knorr.Sind 1945-46 vertrieben worden. Habe leider keine weiteren Infos. Gruß Jürgen Knorr |
|
Lux hat am 09.07.2020 10:05:28 geschrieben :
|
|
Dober-Pause , Loos,
|
Guten Tag, ich bin auf der Suche nach Information über Alexander von Rabenau, der noch 1929 als Hausbesitzer in Loos im Einwohnerverzeichnis vermerkt ist, sowie seiner Frau Bertha wohl später Lorenz, sowie seine neue beiden Töchtern Frieda und ??. Ebenso nach Angehörigen der Familie Schulz aus Dober und Hermsdorf. |
|
U. Hirschfelder hat am 10.01.2020 13:11:32 geschrieben :
|
|
Info's Familie Hirschfelder / Sprottau
|
Hallo Zusammen, ich bin auf der Suche nach Informationen zu meinem Urururgroßvater Namens Hirschfelder, Adolf und seiner Frau Wilhelmine Louise, geb. Schwerdtfeger. Am 09. Januar 1855 wurde in Sprottau deren Sohn Friedrich Adolf Julius Hirschfelder geboren. Existieren aus dieser Zeit noch irgendwelche Unterlagen, die Auskunft geben könnten?
Mit freundlichen Grüssen U. Hirschfelder |
|
Adrienne (Homepage) hat am 04.01.2020 23:59:54 geschrieben :
|
|
KREIS SPROTTAU (poln. SZPROTAWA) in NIEDERSCHLESIEN
|
I loved this post! I read your blog fairly often and you are always coming out with some great stuff. I will shares this on my facebook, instagram and some of my loyalty followers. Great jobs! Keep work it with it. |
|
Kommentar: So könnte der Text lauten: Ich habe diesen Beitrag geliebt! Ich habe deinen Blog ziemlich oft gelesen und du kommst immer mit ein paar großartigen Sachen raus. Ich werde dies auf meinem Facebook, Instagram und einigen meiner Loyalitätsanhänger teilen. Großartige Jobs! Mach weiter damit.
|
Lrzysztof Kosior hat am 03.12.2019 08:50:22 geschrieben :
|
|
Langheinersdorf Kr. Sprottau
|
Hallo, Ich wohne in Langhenersdorf bei Sprottau. Wenn jemand will, kann ich helfen. Du kannst zu mir kommen. Ich kann dir das Dorf zeigen. Senden Sie alte Fotos. Ich werde Ihr Zuhause finden und aktuelle Fotos schicken. Tel. +48 535 96 99 66 
ich spreche kein deutsch.  |
|
Veletas (Homepage) hat am 23.11.2019 07:42:23 geschrieben :
|
|
zuschrift als mail
|
Hallo, meine Mutter stammt aus Burau. Ihre Familie und sie mussten 1945 aus dem Ort fliehen. Meine Mutter war damals 4 Jahre alt, erinnert sich aber noch, dass ihre Mutter beim Stürmen des Hofes durch Rotgardisten durch einen Kopfschuss umkam. Die Soldaten schlachteten außerdem die Kühe der Familie und steckten die Kuhköpfe auf den Zaun rund um das Haus. Die drei Kinder ( 2 Mädchen, 1 Junge) konnten mit Hilfe ihrer Großmutter durch den Wald fliehen. Die Großmutter verstarb auf der Flucht. Die 3 Kinder wurden getrennt und landeten später in unterschiedlichen Pflegefamilien. Meine Mutter wuchs in Weißwasser auf und hat den Ort seitdem nie wieder gesehen. Ihre Mutter wurde im Garten des Hofes unter einem Baum beerdigt. Mehr wissen wir nicht. Vielleicht gibt es ja noch irgendjemanden, der sich an die Familie erinnern kann.
Mit freundlichen Grüßen
Gabriela Veletas ------------- Kontaktdaten:
Name: Gabriela Veletas E-Mail: g_veletas@arcor.de |
|
Sabine Nimtz hat am 16.10.2019 21:50:17 geschrieben :
|
|
Helene Else Bär aus Ober-Leschen
|
Guten Abend, ich suche Unterlagen /Informationen zu meiner Oma Helene Else Bär geboren 1904 in Oberleschen. Ihre Eltern waren Albin und Berta Bär. Ich freue mich über jeden Hinweis, gerne an meine Mail Adresse. Vielen Dank |
|
Kommentar: Vielen Dank für Ihren Eintrag
|
Elgeti, Bernd hat am 08.09.2019 09:01:35 geschrieben :
|
|
Familiennamen Sprottau
|
Sehr geehrte Frau Hartwig,
über die Fam. Forschung Schlesien habe ich Ihnen 2018 die unten stehend Mail gesendet. Leider so scheint es ist die Mail bei Ihnen wohl nicht angekommen. Ich bitte auf diesem Weg um Ihre Hilfe.
Viele Grüße aus Göhren auf Rügen
Zu Punkt 2) Heimatvertriebene Sprottau Hallo Frau Hartwig, da meine Vorfahren aus Sprottau stammten und diese weitläufige Verwandte dort hatten, bitte ich zu prüfen ob es in dieser Auflistung eine Familie / Person mit dem Namen: Elgett, Elget (oder ähnlich) gab.Die letzte bekannte Person dieses Namens aus Sprottau war 1938 als Rettungsschwimmer in Stralsund. Danach verliert sich die Spur der Sprottauer Familie.Mit freundlichen Grüßen aus Göhren auf Rügen Bernd (Elgeti) =11.0ptMessage: 2 Date: Fri, 15 Jun 2018 14:59:30 +0200 From: "rita hartwig via Niederschlesien-L"
Subject: [NSL] Heft über Treffen der Heimatvertriebenen des Kr. Sprottau 1949 To: niederschlesien-l@genealogy.net Message-ID:
Content-Type: text/plain; charset="UTF-8"
Liebe Forscher-Kollegen,
habe beim Aufräumen das Heft über das Treffen 1949 des Großkreises Sprottau gefunden.
Es gibt jede Menge Adressen und Namen hinten im "Abspann". Menschen, die ihre Grüße bestellen, weil sie nicht kommen konnten. Wie kann man das Heft den Forschern zugänglich machen - oder habt ihr alle das Heft ?? Von wegen Datenschutz etc...
Liebe Grüße Rita (Hartwig)
Forschung nach LINKE LAUBE LAUGSCH DARSCHT DITTMANN SCHÖPKE BARTHOLD KUHNERT MÜLLER RÜBESAM EISEMANN LANGE WENDE u.a. im Kreis Sagan, Kreis Sprottau
meine Mutter Gertrud LINKE stammte aus Kunzendorf, Kreis Sprottau ...und mit dem Heinrich Laube muss ich auch etwas zu tun haben, denn meine Urgroßmutter ist eine Laube und stammt aus dem Kreis Sprottau
W |
|
Manuela Witt hat am 14.07.2019 16:01:16 geschrieben :
|
|
Spuren suche in Silber
|
Guten Tag, ich bin die Enkelin von Emma Lina Hildegard Witt geb. Lohan ,am 12.10.1926 in dem Ort Silber Kr. Sprottau. Folgende Informationen habe ich. Vater : Emil Robert Heinrich Lohan geb.19.01.1896 in Silber Mutter: Lina Lohan geb. Rutsch am 20.09.1895 ( wie ich ?) Es gab vor meiner Oma noch einen Sohn : Helmut Lohan geb. 22.06.1924 welcher vor 1926 auf tragischer Weise verstarb . Wie komme ich an alte Urkunden ect. damit ich es verfollständigen kann? Wer kann helfen?
Ganz lieben Dank
|
|
Bentz (Homepage) hat am 12.07.2019 14:46:32 geschrieben :
|
|
Kunzendorf
|
Hallo liebe Grüße nach Kunzendorf.Ich suche alte Bilder von Nieder-Kunzendorf Haus Numr 48.....Wäre sehr schön wenn jemand was weis.....MFG  |
|
Brigitte Vrede hat am 09.07.2019 17:21:35 geschrieben :
|
|
Schönbrunn Kreis Sagan oder Sprottau
|
Hallo, meine Mutter, Magdalena Vrede geb. Fechner ist 1933 in Schönbrunn (Kreis Sagan oder Sprottau) geboren. Wie heißt der Ort jetzt? Wir haben vor über 40 Jahren ihren Heimatort besucht, ich weiß aber nicht mehr, wie der Ort heute heißt. Nachrichten gerne an Brigitte_Vrede@web.de |
|
Kommentar: HALLO Frau Vrede--Seite S-Schönbrunn ansehen.Event. gesuchter Ort.
|
Thomas hat am 05.05.2019 19:14:34 geschrieben :
|
|
Familie Günther - Gut Ober-Briesnitz
|
Hallo, ich habe hier auf der Seite tatsächlich einen Nachweis über Landerwerb meines Vorfahren Georg Günther entdeckt (1909) https://kreis-sprottau.hpage.com/b-wie-baierhaus.html
Er war Guts-Besitzer in Ober-Briesnitz. Leider habe ich keine Infos zu den Vorfahren der Familie oder dem Gut. Falls jemand weiterhelfen kann, wäre ich sehr dankbar. Die Familie Günther hatte auch ein Familienwappen, welches heute noch vorhanden ist.
Herzlichen Dank und freundliche Grüße Thomas thomas-jay [at] posteo.de |
|
Kommentar: Beste Grüsse--Nachweis über Grund und Boden bis 1937 vorhanden. WO ist das Familienwappen ?
|
Mieszkaniec Chich/Kunzendorf hat am 10.03.2019 08:45:07 geschrieben :
|
|
dawni mieszkancy
|
Poszukuje wiadomości o byłych mieszkańcach Kunzendorf kreis Sprotau teraz sam mam tam dom i miło by było wiedzieć kto kiedyś tu gospodarzył. mój e-mail limawent@onet.pl |
|
Kommentar: DEUTSCH: Auf der Suche nach Informationen über ehemalige Bewohner von Kunzendorf-Kr. Sprottau-habe ich jetzt selbst ein Haus und wäre schön zu wissen wer hier einst war. Absender: limawent@onet.pl
|
Anne Reyers hat am 09.02.2019 11:45:11 geschrieben :
|
|
Primkenau - Kastner
|
Hallo Herr Neuhaus, meine Mutter ist Jahrgang 22, also paßt das leider nicht. viele Grüße - A. Reyers |
|
Neuhaus, Ulrich hat am 08.01.2019 11:07:41 geschrieben :
|
|
Anne Reyers - Primkenau - Kastner
|
Hallo Frau Reyers, meine Schwiegermutter, Renate geb. Kastner aus Mallmitz(?) lebt heute im Rheinland. Geschwister Lothar Kastner, Vater Rudolf Kastner (war Reitmeister auf einem Mallmitzer Hof). Renate geb. Kastner ist Jahrgang 1938 und ist 1944/45 mit Treck nach Westen geflohen. Flüchtlingslager Seeste/Westerkappeln in NRW, danach Düsseldorf. Vielleicht sind bekannte Namen dabei, Gruß, U. Neuhaus |
|
Diana hat am 11.06.2018 20:31:24 geschrieben :
|
|
Mallmitz
|
@ Hallo, ich bin auf der Suche nach Familie Reiche in Mallmitz. Meine Oma wurde 1912 in Mallmitz geboren. Ihr Vater, Wilhelm, war Fleischermeister. Später alle wohnhaft in Breslau Ich finde nirgends Anhaltspunkte. Ich habe keine Nachweise, nur die Sterbeurkunde meiner Oma Dankeschön und LG |
|
Anne Reyers hat am 04.03.2018 22:51:52 geschrieben :
|
|
Primkenau
|
hallo, ich suche Nachfahren der Familien Kastner, Groke, Gattermann, sie waren Nachbarn meiner Mutter Renate Kastner. Auch interessiert es mich, ob es noch Primkenauer Nachfahren gibt, um allgemeine Infos über die Zeit zwischen den Kriegen zu erhalten. Vielen Dank! |
|
Kommentar: Um Kontakt zu halten immer @ im Text angeben
|
Mader hat am 26.02.2018 06:07:59 geschrieben :
|
|
Omi Rösler in Rengersdorf, Kreis Sagan
|
Hello! I am looking for my great-grandparents, Wilhelm Rösler and Agnes Sobirei. My grandmother Martha Rösler was born in Rengersdorf, Kreis Sagan in 1897. Her sister, Anna Rösler, was born in Louisdorf, Freystadt in 1891. My mother, Irmgard Martha Boldt, was born in Gassen, Kreis Sorau in 1923.
Liebe Gruß aus South Dakota, LM |
|
Günter hat am 08.02.2018 19:13:29 geschrieben :
|
|
Böttchermeister in Sprottau
|
Moin zusammen! In Sprottau hatte ( ca. 1900 - ? ) der Großvater meiner Mutter, Wilhelm Pusch geb.1861, eine Böttcherwerkstatt. Es existiert ein Foto. Leider finde ich keinerlei andere diesbezüglichen Hinweise. Kann jemand helfen? Viele Grüße Günter |
|
Lux hat am 07.02.2018 14:03:58 geschrieben :
|
|
Dober-Pause Hermsdorf Loos
|
Hallo meine Vorfahren stammen alle aus dem Kreis Sagan Ich bin auf der Suche nach jeglichen Informationen aus den oben genannten Orten, vor allem an Fotos. LG |
|
Norbert Handke hat am 11.01.2018 15:12:31 geschrieben :
|
|
Enkel Sucht Informationen von Familie Anna und Ludwig Handke
|
Mein Name ist Norbert Handke (Jahrgang 1959). Ich bin Sohn des Paul Handke, der in Dober Pause bis zum Alter von ca. 17 Jahren gelebt hat. Der Bruder von Paul Handke war Helmut Handke. Die Eltern von Paul und Helmut hießen Anna und Ludwig Handke. Verfügt jemand über Informationen über den Ort Dober Pause oder über die Personen Paul, Helmut, Anna und Ludwig Handke? Ich stehe auch zu persönlichen Gesprächen zur Verfügung. Meine Telefon-Nummer lautet +49 172 672 35 62. Danke. Norbert Handke |
|
Helga Müller hat am 04.01.2018 23:49:12 geschrieben :
|
|
Bernd Dietrich
|
Hallo Bernd Dietrich- auch hier "begegnen" wir uns. Wir haben wohl wirklich das gleiche schlesische Suchgebiet! Helga Müller |
|
Helga Müller hat am 04.01.2018 23:42:11 geschrieben :
|
|
Neue Forstkolonie - Sagan
|
Hallo, ich suche in Sagan und Neue Forstkolonie nach Fam. Ulbrich und Lösche. Danke für Hinweise |
|
Jorg Albry hat am 04.01.2018 16:46:25 geschrieben :
|
|
Familie Albry / Gompert
|
Hallo Frau Schnabl, Schoenen Dank fuer Ihre Nachricht. Anna Gompert wurde in Altgabel /Ottendorf Kr. Sprottau geboren hat dann Wilhelm Hermann Albry geheiratet .Mein Vater Hartmut Albry wurde 1931 in Ottendorf geboren und dann die Flucht/ Vertreibung. ueber Berlin bis hin nach Neu Parchim /MVP. |
|
Judith Clauer hat am 05.03.2017 17:38:57 geschrieben :
|
|
Klein Gläsersdorf
|
meine Großmutter stammt ebenso aus Klein Gläsersdorf.
Die Familie bestand aus Adolf (Vater)und Martha (Mutter) Griesche. Die Kinder hießen Herbert(*1925 +gefallen im 2. WK) Walter(*1930) Elsa (meine Omi *1935) Walther (*1937)
Der Großvater wurde von den Russen erschossen - er wollte nicht weg.
Ich laß hier bereits den Namen “Pohl”. Ich glaube, mit dieser Familie hatte meine Oma Kontakt.
Wprde mich freuen, meiner Oma noch das ein oder andere erzählen zu können. Schreibt mir. Die Zeit rennt
judith@clauer.de |
|
Kommentar: Wer hat Hinweise ? Frau Clauer erwartet einen Hinweis.
|
victor wirth hat am 07.02.2017 12:41:52 geschrieben :
|
|
ayuda
|
Hallo Ich mag deine Seite. Ich suche Hilfe. mein Urgroßvater Paul Ferdinand Wirth Jeshe in Traunicht 1892 geboren wurde, nachdem er nach Südamerika Chile gereist, ich brauche Daten oder Dokumente aus der Familie oder der Familie. gibt es keine Aufzeichnungen im Standes Deutsch |
|
Kommentar: Hallo Herr Wirth leider kann ich auch nicht helfen zumal der Ort so klein war und keine Dokumente vorhanden sind.
|
Anne-Kristin Schnabl hat am 11.12.2016 20:30:28 geschrieben :
|
|
Familie Albry und Gompert ch
|
Sehr geehrter Herr Albry, der Geburtsname meiner Großmutter lautet Edith Gompert geboren 1932 in Wilhelmsau bei Posen. Ich weiß nicht ob das eine Verwandte von Anna Gompert ist. Zur Zeit warte ich auf die Geburtsurkunde meiner Großmutter. In Wilhelmsau gab es ein Gasthaus Gompert und eine Großfamilie Gompert. Ich vermute das Wilhelm Jakob Gompert geb.1906 der Vater von Edith war. Vielleicht war Anna seine Schwester...? Viele Grüße Anne-Kristin Schnabl |
|
Jorg Albry hat am 02.11.2016 19:05:44 geschrieben :
|
|
Familiensuche
|
Hallo bin auf der Suche der Herkunft der Familien Albry und Gompert. Mein Grossvater war in den 30 ziger Jahren auf dem Gut in Ottendorf Verwalter. Er war verheiratet zu Anna gompert. |
|
werner doering hat am 14.10.2016 20:21:48 geschrieben :
|
|
neuvorwek
|
wer kennt noch einwohner aus dem waldarbeiterdorf neuvorwerk bei primkenau? |
|
Hans-Joachim Graf hat am 30.11.2015 19:00:11 geschrieben :
|
|
Erforschung Familiengeschichte
|
Guten Tag, mein Vater Kurt Graf stammt aus Johnsdorf Kreis Sprottau. Er ist wie so viele schon verstorben. Zwei seiner Brüder sind im Krieg gefallen. Durch Flucht und Vertreibung konnten der Rest der Familie so gut wie nichts mitnehmen und sie haben später auch sehr wenig erzählt. Vielleicht kennt jemand die Familie Graf aus Johnsdorf , oder diente mit meinem Onkel beim Kradschützenbataillon aus Bad- Freienwalde. Ich wäre für Informationen oder Fotos oder Hinweise sehr dankbar. Meine Email Adresse : Graha@aol.com Danke und einen lieben Gruß an alle Vertriebenen. |
|
M.Lux hat am 22.06.2015 16:11:04 geschrieben :
|
|
Dober-Pause/ Loos/Hermsdorf
|
Guten Tag, alle meine Vorfahren kommen aus dem Landkreis Sprottau vorher Sagen.Bin auf der Suche nach Informationen über Alexander von Rabenau und seine Frau Bertha sowie deren Tochter Frieda und noch eine Tochter unbekannten Namens. Familie Fritz Schulz aus Dober sowie Familie Lehmann und Schwoy aus Hermsdorf. Fritz und Frieda haben 1925 im Standesamt Lipschau/Dohms geheiratet. bin für jede Information besonders zu A.von Rabenau dankbar. Ist im Adressbuch als Hausbesitzer genannt,aber nichts weiters über ihn ansonsten zu finden. Frieda von Rabenau ist 1908 geboren. Danke im voraus |
|
Kommentar: HALLO Herr Lux-Ihre mail ist mel.lux@t-online.de-somit können Info erhalten werden
|
Martina Borgmann hat am 12.06.2015 12:53:15 geschrieben :
|
|
Johann Hugo Quander Gutsbesitzer Langheinersdorf
|
Hallo zusammen,
inzwischen bin ich mit der Erforschung der Familie Quander weiter gekommen. Mir liegt die Geburtsurkunde von Ursula Theodora Beatrix Qander vor.
Wer kann mit etwas zu folgender Adresse sagen, bzw. was an dieser Stelle heute zu sehen ist:
Gut Langheinersdorf No. 71 D
Vielen Dank im Voraus, viele Grüße
Martina Borgmann ([email]martina.borgmann@t-online.de[/email]) |
|
Martina Borgmann hat am 09.05.2015 18:21:02 geschrieben :
|
|
Familie Quander
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Vorfahren meiner Schwiegermutter kommen aus Ihrer Region, d.h. aus Jauer/Sprottau/Lang-Heinersdorf, Herrmannsdorf. Ich suche mehr Informationen über:
Gertrud Quander, geb. 18.1.1904 und über Ihre Schwester Ursula Theodora Beatrix Quander, geb. 1899, beide in Lang-Heinersdorf. Die Eltern waren Hugo Quander und Anna Quander geb. Sladek. Können Sie mir weiterhelfen? Ich freue mich über Ihre Rückmeldung, viele Grüße
Martina Borgmann aus Krefeld (0049 172 40689 33) |
|
Goebel Jörg hat am 06.02.2015 14:37:57 geschrieben :
|
|
Langheinersdorf
|
Hallo,
im Rahmen meiner persönlichen Ahnenforschung bin ich auf diese tolle Seite gelangt.
Kennt jemand die Fam. Goebel aus Langheinersdorf ??? Dort kam mein Vater Klaus Karl Georg Goebel her. Mein Opa war laut erzählungen dort Zahnarzt. Wurde im Krieg erschossen. Die Familie flüchtete dann nach Niedersachsen. Kann mir jemand helfen ?
Beste Grüße
Jörg |
|
Kommentar: Hallo- Langheinersdorfer wer kann helfen ? Bitte direkt an joerg.goebel@hotmail.de .
|
Heidrun Tampe hat am 17.08.2014 22:47:13 geschrieben :
|
|
Evtl. Kontakte
|
Eine sehr interessante Website mit vielen Informationen. Für meine Mutter, aber auch für uns "Nachgeborene" eine Menge Wissenswertes. Meine Mutter Irmgard geb. Weigt, geb. 1927 in Primkenau Henriettenhütte würde gerne Kontakt mit ehemaligen Mitschülern aufnehmen. In ihrer Klasse waren u.a. Jutta Flegel, Brigitte Schwarzer, Hildegard Hofmann, Edith Koschny, Grethel Polzer u. Günther Beyer. Vielleicht weiß ja jemand etwas über den Verbleib der Genannten. Über eine Nachricht würden wir uns freuen - H.Tampe |
|
Kommentar: Hallo Primkenauer--wer kann Frau Tampe helfen ?
|
Nicole Räker hat am 26.12.2013 15:07:16 geschrieben :
|
|
Klein Heinzendorf
|
Hallo,
wer kann mir helfen? Ich suche für meine Oma alles über klein Heinzendorf im Kreis Sprottau. Ich habe schon überall gesucht, aber ich finde einfach nichts. Bilder, Karten alles wäre toll.
E-mail Kolle2801@aol.com
Ich danke euch jetzt schon. |
|
Kommentar: Hallo-wer kann helfen ?
|
Ralf- Tore Fabig hat am 12.11.2013 19:31:02 geschrieben :
|
|
Ahnenforschung
|
Hallo,
Habe gestern meine E- Mail Adresse vergessen anzugeben.britta.fabig@web.de.
Mein Vater wohnt jetzt in Lebus an der Oder. |
|
Ralf- Tore Fabig hat am 11.11.2013 16:50:11 geschrieben :
|
|
Ahnenforschung
|
Hallo,
Ich habe gerade den Beitrag von Guido Pohl gelesen, meine Großeltern stammen auch aus Klein Gläsersdorf. Es waren Paul und Frieda Fabig, mein Vater Rainer Fabig ist auch noch 1942 in Klein Gläsersdorf geboren. Wenn man etwas über Klein Gläsersdorf noch erfahren möchte sollte man im September nach Primkenau zum Honigfest fahren, da treffen sich auch ehemalige Gläsersdorfer. Manchmal trifft man schon auf der Anreise jemanden an der "Dicken Eiche" in Petersdorf. Übernachtet habe ich das letzte mal im Kobanhof in Petersdorf, ist zu empfehlen. Was ich noch suche sind Bilder von Klein Gläsersdorf. |
|
Kommentar: HALLO Herr Fabig-bitte immer im Text die Mail angeben-sonst kann keiner antworten.Sende Ihen eine Übersicht von 1845-
zur Zeit habe noch keine Bilder.Mal versuchen in der Adelslinie ...von Schleswig-Hollstein zumal das Dorf dazu gehörte.--BB
|
Margit Merz hat am 06.06.2013 12:57:13 geschrieben :
|
|
Spurensuche unseres Vaters
|
Unser Vater hatte väterlicherseits Wurzeln in Schlesien und hat in der Nähe von Sprottau seine Kindheit verbracht. Sein Vater war damals Gärtner und Jagdaufseher auf verschiedenen Gütern.
1913 - 14 auf einem Gut in Stranz (Bunzlau)
1914 - 19 auf einem Gut in Petersdorf(heute Chrobrow)
1919 - 34 Pachtgut in Wittgendorf (heute Witkow)
1923 - 24 Ausbildung ebenfalls zum Gärtner
Burggräfl. Gartenverwaltung Mallmitz
Diesen Sommer wollen wir nun nach Polen reisen und diese 4 Stationen aufsuchen, auf den Spuren unseres Vaters.
Gibt es interessante Informationen zu obigen Angaben? Namen? Fotos? Hinweise? Was werden wir vorfinden?
Danke
|
|
Kommentar: HALLO gute Reise und viel Erfolg !
|
Bernd Dittrich (Homepage) hat am 17.01.2013 21:27:39 geschrieben :
|
|
Schlesien
|
Hallo,
eine sehr schöne und informative Seite. Hoffentlich werden Ihre Erinnerungen an die Heimat Schlesien von vielen Besuchern dieser Seite angenommen. Ich gehöre selbst nicht mehr zur Erlebnisgeneration. Bin nach der Vertreibung meiner Eltern 1949 in Bochum geboren, aber ich liebe das Land meiner Vorfahren und werde diese Liebe an meine Kinder weitergeben. Weiterhin viele Besucher Iher Homepage und Ihnen alles Gute! Mit freundlichen Grüßen, Bernd Dittrich |
|
Kommentar: Hallo Herr Dietrich-Freut mich das man auch im Nachbarkreis mal reinschaut. Für Heimatfreunde: http://schlaup-jauer.npage.de
|
Sylvia Fleischer hat am 26.08.2012 17:34:24 geschrieben :
|
|
Ahnenforschung Neu Burau/Freiwaldau
|
Würde mich gerne mit Leuten zusammen schliessen die auch Vorfahren in dieser Gegend suchen. Suche August Behnisch, geboren 1841 in Neu Burau, gestorben in Freiwaldau, verheiratet mit Berta Handke, hatten zwei Söhne. Ich möchte auch noch wissen wer die Eltern von August waren. Ich wäre sehr sehr dankbar wenn mir einer helfen würde. Sylvia |
|
Maurice Fox hat am 11.04.2012 20:23:34 geschrieben :
|
|
Familienstammbaum
|
Mutter (Ursula Fretter) geboren in Langheinersdorf, Kreis Sprottau...1938. Wo kann ich die alte Adresse finden wo sie und die ganze Familie gewohnt haben?
Gute webpage!!! Danke, Maurice Fox, Washington,DC |
|
Kommentar: Hilfe gibt es bei: http://forum.genealogy.net vielleicht ist jemand dabei der die Familie kennt.
|
Paul hat am 21.03.2012 19:15:11 geschrieben :
|
|
Ev. Kirche in Rengersdorf, Krs. Sprottau
|
Hallo, ich wüßte gerne, ob die ev. Kirche - es handelte sich um ein sog. Bethaus (einfacher Fachwerkbau) - in Rengersdorf (poln. Stanów) heute noch vorhanden ist bzw. wann es abgerissen wurde. Habe schon alles rauf und runter in dt. u. poln. Seiten abgesucht - nichts zu finden. Gibt es jemand, der es vielleicht aus eigenem Erleben weiß.
Danke! Paul |
|
Kommentar: Hallo Paul- wir suchen ! Kenne nur das Bsp. Nieder-Hartmannsdorf:Kirchturm gut-Gebäude zugemauert.Gegenüber kath. Kirche im besten Zustand.Kirche Burau gab es nicht-Neubau in den 80er Jahren.
|
Jens hat am 20.02.2012 16:57:00 geschrieben :
|
|
Konin Zaganski (Kunau)
|
Hallo,
seit längerem ist mir jetzt bekannt das der Ort Kunau, welcher der Ort ist in dem mein Großvater sein Haus hatte, jetzt Konin Zaganski heisst. Ich habe noch einige Bilder, auch aus den 60er Jahren, als der Bruder meines Großvaters dort ab und an zu Besuch war. Es gibt ein Bild auf dem die damaligen Besitzer sich von meinem Großvaters Bruder vor dem Haus fotografieren ließen. Auf einem Bild auf der Hompage hier, erkenne ich die Kirche, welche ich hier zu Hause als Erinnerungsbild bei meinem Großvater gefunden habe. Ehrlich gesagt reizt es mich schon einmal in den Ort meiner Wurzeln zu fahren, jedoch weiß ich nicht ob ich dort überhaupt verstanden bzw. willkommen bin. Kannst du mir da ein Tip geben ob das überhaupt Sinn macht? Könnte gerne das Bild mit dem Haus in Kunau mal schicken. Wohne ansich gar nicht so weit entfernt, sind ca 400km. Gruß Jens
|
|
Kommentar: Hallo Jens,seit Polen in unserer EU-Gemeinschaft ist,sind viele Sachen einfacher geworden.Probiere es aus Haus in die Heimat zu fahren-überall gibt es freundliche (Manchmal unfreundliche) Menschen.Ob deutsch verstanden wird ist nicht immer sicher-es geht auch ohne. Alle Bilder beri uns< willkommen. gruß Binder-böhm
|
guido pohl hat am 15.01.2012 22:57:40 geschrieben :
|
|
familie pohl oder beck
|
ich suche infos über Familie Pohl und Familie Beck aus Klein Gläsersdorf ich bin der Enkel und möcht gerne etwas über die Heimat meiner Oma erfahren, bin über Fotos und alle infos über den Ort erfreut danke schon in vorraus |
|
Kommentar: DANKE-für Ihre Anfrage.Zur Zeit habe ich auch nicht mehr zu bieten.Bitte Forum bemühen(http://forum.genealogy.net)oder im Bereich Primkenau suchen (Ort gehörte zum Amtsbereich)
|
Dieter Lenz hat am 07.11.2011 17:24:34 geschrieben :
|
|
Schlesienfreunde
|
Ein Hallo an alle Freunde Niederschlesiens, gibt es Treffen von Gleichgesinnten des Kreises Sprottau? Wir sind alle, die komplette Familie in Schlesien geboren. Teils vor 1945 und hier in Ostdeutschland(Sachsen). Wir haben viel zu spät alle Informationen über das Schlesien vor 1945 erhalten und wollen so viel wie möglich nachholen. Dieses Thema war vor der Wende Tabu und so ist unser Interesse erst spät gekommen.
|
|
Kommentar: HALLO Herr Lenz. das 16.Sprottauer Heimattreffen fand am 17.-20-06.11 in Holzhau statt.Kontakt Herr Kossert-32756 Detmold,Hannoverische Str. 18-Saganer-Sprottauer Heimatbriefe-Redaktion gruß bb
|
Dieter Lenz hat am 26.10.2011 17:08:04 geschrieben :
|
|
Suche Fotos vom Forsthaus Qumälisch (Lubartow)
|
Der zuständige Revier-Förster K.Kwiotek (mein Grossvater)war bis 1945 im Dienst.
|
|
Kommentar: FOTO leider nicht in meinen Besitz--gruß bb
|
Ehmke, Jeanette hat am 20.10.2011 16:12:26 geschrieben :
|
|
Ahnenforschung
|
Hallo zusammen,
ich war hocherfreut, heute diese Seite zu finden. Meine Großmutter wurde in Freiwaldau geboren und meine Familie stammt schon immer aus dem Kreise... (in einer handschriftl. Familienchronic finden sich die Grafen von Promnitz und von Kospoth in meinen Urururvorfahren wieder...)
Ich werde diese Seite mit meiner Großmutter ansehen, die seit der Vertreibung nach dem Krieg (Flüchtlingsausweis A, 100 % Vertrieben) nie wieder in ihrer Heimat war...
Vielen Dank für die ganzen Bilder und Informationen... ich wünschte, ich könnte mit Oma mal hinfahren  |
|
Kommentar: Hallo Frau Ehmke - freut mich das einige Hinweise auf meiner HP zu finden sind.Bilder von F. sind bestimmt zu wenig.Weitere auf Anforderung möglich. gruß Böhm/Binder
|
Oskar mit Wurzeln in Brieg hat am 24.09.2011 15:16:26 geschrieben :
|
|
Biographie v. Georg v. Wilamowitz-Moellendorff
|
Liebe Landsleute, ich bin auf der Suche nach Informationen über Georg v. Wilamowitz-Moellendorff, welcher in Sprottau lebte und dort ab 1934/35 eine leitende Funktion im Arbeitsdienst innehatte, später aber während des Krieges Korvettenkapitän war. Wer kann mir sagen, wann genau v. Wilamowitz-Moellendorff in den Arbeitsdienst eintrat? |
|
Kommentar: HALLO Herr Schönweuitz - freue mich das Sie versuchen Kontakte zu finden , was allg. nicht leicht ist. Viel Glück-- Binder/Böhm
|
Familie Puder hat am 19.06.2011 17:55:48 geschrieben :
|
|
Walddorf
|
Wer kann helfen ? Wir suchen den Namen und das Wappen der Gutsherren von Walddorf mein Großvater war in diesem Dorf der Schmied -Schmiede neben den Gutstallungen -Robert Puder / Alfred Puder -Sohn Gustav heiratet in die alte kettner Schmiede . Gustav und Helene betrieben diese bis 1945 sein |
|
Kommentar: DANKE für Ihren Eintrag;Effektiver ist ein Hnweis wo Walddorf liegt ?
|
Rita Hartwig hat am 09.06.2011 10:40:42 geschrieben :
|
|
Kunzendorf, Kreis Sprottau
|
 Hallo, der Film über Burau zeigt, wie wenig Geld vorhanden ist, um alle Gebäude wieder instand zu setzen. Aber es ist wohl immer noch ein schönes Gebiet dort! Meine Mutter wurde in Kunzendorf, Kreis Sprottau, geboren. Sie schwärmte von ihrer Heimat!!! Suche immer noch LINKE LAUBE LAUGSCH DARTSCHT DITTMANN MÜLLER WENDE RÜBESAM SCHÖPKE u.a. in Kunzendorf, Johnsdorf, Mallmitz und drum herum im Kreis Sagan, Kreis Sprottau... Danke für die schöne Seite! Möchte gerne Kunzendorf besuchen.... Liebe Grüße Rita (Hartwig) |
|
Robert hat am 12.12.2010 12:31:48 geschrieben :
|
|
Niederschlesien
|
http://www.schlesien-silesia.info
http://www.niederschlesien.info |
|
http://bogozi.narod.ru/Pocztowki_Szprotawy/index.html (Homepage) hat am 25.01.2010 14:02:35 geschrieben :
|
|
Fotos aus Szprotawa (Sprottau)
|
Photo Galleries: http://bogozi.narod.ru/Pocztowki_Szprotawy/index.html
|
|
Kommentar: Gruß aus Sachsen an an PL ---- Bilder bei http://kreis-sprottau.npage.de/sp_-_st_15363085.html ----
|
booz.webpark.pl (Homepage) hat am 20.12.2009 11:44:03 geschrieben :
|
|
Schlesische Christnacht
|
Weihnachts wünsche aus Polen |
|
Kommentar: Recht herzlichen Dank an webpark.pl
|
Robert S (Homepage) hat am 21.10.2009 12:39:14 geschrieben :
|
|
HERZLICH WILLKOMMEN
|
Hallo ich bin aus Halbau kleine stat krs. Sagan alte Sprotau. |
|
|